Tonleitern besser kennenzulernen
Tonleitern zu spielen ist eine gute Möglichkeit die Tonleitern bzw. die Tonarten besser kennenzulernen. In diesem Kapitel werden alle Dur-Tonleitern aus dem Quintenzirkel entnommen und mit dem Gitarren-Fingersatz gespielt. Das Schema für die Greifhand ist einfach: Jeder einzelne Finger der linken Hand wird nummeriert.
Zeigefinger = 1 |
Mittelfinger = 2 |
Ringfinger = 3 |
kleiner Finger = 4 |
Fingerübungen:
Die C-Dur-Tonleiter in der 2. Lage
Spricht man von der 2. Lage, bedient der Zeigefinger den 2. Bund, der Mittelfinger den 3., der Ringfinger den 4., und der kleine Finger den 5. Bund. Die Zahlen unter den Tönen der C-Dur-Tonleiter in der Grafik bezeichnen den jeweiligen Finger der Greifhand für den zu spielenden Ton.
 |
Aufgabe: Übe oft und langsam die C-Dur-Tonleiter aufwärts und abwärts mit dem Gitarren-Fingersatz und präge Dir die C-Dur-Tonleiter und den Gitarren-Fingersatz gut ein! |
Die Kreuz-Tonarten und die b-Tonarten in Dur mit dem Gitarren-Fingersatz
In der rechten Spalte sind die Kreuz-Tonarten mit dem Gitarren-Fingersatz; in der linken Spalte die b-Tonarten mit dem Gitarren-Fingersatz eingetragen. Bezgl. des Gitarren-Fingersatzes gibt es die Ausnahmen der E-Dur-Tonleiter, der F-Dur-Tonleiter und der B-Dur-Tonleiter, da diese mit Leersaiten gespielt werden, um nicht die Lage wechseln zu müssen. Eine Null bezeichnet daher die zu spielende Leersaite innerhalb der Tonleiter. Ausgehend von der C-Dur-Tonleiter (Gitarren-Fingersatz siehe oben) und der im Quintenzirkel folgenden G-Dur-Tonleiter behält man den Gitarren-Fingersatz bei und spielt die einzelnen Dur-Tonleitern.
Damit etwas mehr Abwechslung in die Sache kommt, hier eine andere Variante: Die Dur-Tonleitern werden auf einer Saite gespielt. Der Fingersatz kann der linken Grafik entnommen werden. Bei der E-Dur-Tonleiter, der A-Dur-Tonleiter, der D-Dur-Tonleiter und der G-Dur-Tonleiter bietet es sich an, diese mit der Leersaite zu spielen, daher ändert sich der Fingersatz; siehe rechte Grafik.
Aufgabe: Spiele jede Dur-Tonleiter über eine Oktave auf einer Saite des E-Bass. Benutze dabei auch die Leersaiten und beachte den Fingersatz!
|
 |
Fingersatz: Dur-Tonleiter auf einer Saite |
Fingersatz: Dur-Tonleitern auf einer Saite mit Leersaite |